6 Aktivitäten, die das kreative Denken fördern

6 Aktivitäten, die das kreative Denken fördern

Kreatives Denken – Seit Jahrtausenden ist dieser wichtige Aspekt Teil unseres Lebens, egal in welchem Bereich. Kreatives Denken hat nicht nur positive Auswirkungen auf unsere Arbeit, sondern insbesondere auch auf unser alltägliches Leben. Diese Übungen, auch Kreativtechniken genannt, helfen dir dabei kreativ zu werden und bei der Arbeit, sowie in deinem Alltag, so richtig aufgehen zu können. 

Der kreative Prozess

Beim Prozess kreativ zu sein, werden immer gleiche Phasen durchlaufen. Zunächst steht das Problem oder die Aufgabe. Danach wird überlegt, was unser eigentliches Ziel in dieser Aufgabe darstellt und wo wir am Ende hinwollen. Im Anschluss wird überlegt, welche Aspekte beziehungsweise Personen zum Erreichen dieses Ziels benötigt werden. Daraufhin erfolgt die Kreativphase. Welche Ideen habe ich? Dabei ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt. In Bezug dazu wird nun reflektiert, welche Ideen umsetzbar sind und optimal erscheinen. Zuletzt wird die Idee ausgearbeitet und umgesetzt. 

1. Mindmap 

Die wohl bekannteste Kreativtechnik ist wohl die Mindmap. Ich habe ein Thema, also eine Aufgabe, für die ich kreative Ideen sammeln möchte. Ich sammle also alles Mögliche was mir zu diesem Thema einfällt. Meine Gedanken und Ideen halte ich anschließend oder auch schon währenddessen auf einem freien Feld (Blatt Papier oder etwas anderes) visuell fest. In der Visualisierung verknüpfe ich alle Aspekte, die in einer Beziehung zueinanderstehen. Abschließend betrachte ich das Endbild und versuche daraus Ideen und Alternativen zur Lösung der Aufgabe/Problem zu finden. Mit dieser Methode sind sehr gut bestimmte Zusammenhänge und Verbindungen von Themen sichtbar. 

2. Brainstorming 

Auch beim Brainstorming geht es zunächst erstmal darum alle Gedanken zu einem Thema zu sammeln. Alle Ideen sind also willkommen, auch wenn sie völlig zusammenhangslos erscheinen. Im Anschluss wird dann das Zusammengetragene reflektiert, bewertet und in eine Struktur gebracht.

3. Den Körper und Geist vereinen 

Doch es gibt nicht nur Techniken und Übungen, um das kreative Denken zu strukturieren. Das kreative Denken kann auch gesteigert werden, indem beispielsweise ein Musikinstrument gelernt wird. Die Koordination, die beim Musikmachen eine wichtige Rolle spielt, kann das kreative Potenzial fördern. 

4. Körperliche Aktivität 

Sich sportlich zu betätigen, hilft uns einen klaren Kopf und einen Durchblick zu bekommen. Dazu eignet sich am besten Ausdauersport an der frischen Luft. Durch die sportliche Aktivität wird unser Herz-Kreislauf-System angeregt. Die neue Sauerstoffzunahme führt zu einer besseren Versorgung des Gehirns, was uns wiederum besser denken und kreativer werden lässt. Insbesondere sind aber auch sportliche Aktivitäten, die die Koordination ansprechen, für die Kreativitätssteigerung sehr sinnvoll. 

5. Kreativ werden, indem man kreativ ist 

Ein Faktor, der ebenfalls helfen kann, kreativ zu sein ist, sich selbst mit kreativen Dingen wie zum Beispiel Kunst zu beschäftigen. Das bietet die Möglichkeit seinen eigenen Horizont zu erweitern und seine eigenen kreativen Fähigkeiten zu verbessern. Als Vorschlag dient, selbst künstlerisch aktiv zu sein. Zeichnen und Fotografieren sind kreative Prozesse. Selbst, wenn wir während der Aktivität denken, wir sind unkreativ, macht der Prozess doch etwas Kreatives daraus. Die Fähigkeit das was man sieht abzubilden, kann unsere Sichtweise auf bestimmte Situationen und die Welt anregen und verändern. 

6. Einfach mal nichts tun 

Als letzte Übung, um die Kreativität zu steigern, wird der Aspekt des Nichts Tuns genannt. Wenn wir unbedingt kreativ sein möchten und Ideen finden müssen, bewirkt das oftmals das Gegenteil und löst Blockaden aus. Entspann dich, mach irgendwas auf das du Lust hast und lenke dich ab. Oft siehst du dann, dass das schon alles war, was du für eine kreative Idee gebraucht hast. 

Erholung